Book chapter

Gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt in Lehr-/Lernmaterialien für Deutsch als Fremdsprache umsetzen : Impulse für eine Didaktik der Diversität

BLE-BLL

  • 2025
Published in:
  • DaF/DaZ im Wandel (Gesamtschweizerische DaF/DaZ-Tagung: Tagungsakten 2024) / Barras, Malgorzata ; Keller, Nadia ; Langner, Michael. - Fribourg/Freiburg. - 2025, p. 109-117
German Diversität kommt in unserer heutigen Lebenswelt eine wesentliche Rolle zu. Im Zentrum des Beitrags steht die Frage, wie Diversität in Lehr-/Lernmaterialien und Lernprozessen konkret umgesetzt werden kann. Die Didaktisierung von Diversität dient der Identifikation der Lernenden, sie leitet sich aus der Forderung nach Authentizität und dem Diskriminierungsverbot ab. Die Analyse zeigt, dass Diversität bislang kaum Eingang in Deutschlehrwerke gefunden hat. Neuere Lehrwerke zeigen bestimmte Fortschritte (z.B. in Bezug auf Gender), jedoch steht auch hier eine systematische Didaktisierung von Diversität noch aus. Dadurch, dass wesentliche Diversitätsaspekte nicht berücksichtigt werden, stellt sich die Frage, wie sich Lernende fühlen, deren eigene Lebensrealität derart ausgeklammert bleibt. Mit den digitalen Selbstlernmodulen, die im Rahmen der europäischen Hochschulallianz UNIC, European University of Cities in Post-Industrial Transition, entstanden sind, wird ein weiterer Lernkontext betrachtet. (Super-)Diversität ist ein zentrales Merkmal der Allianz. Es wird deutlich, dass eine didaktische Umsetzung von Diversität (auch bereits auf dem Niveau A1.1) möglich ist. Für das Fach Deutsch als Fremdsprache ergeben sich eine ganze Reihe von Anschlussperspektiven, die abschließend beschrieben werden.
Collections
Faculty
Faculté des lettres et des sciences humaines
Department
Département de plurilinguisme et didactique des langues étrangères
Language
  • German
Classification
Language, linguistics
License
CC BY-NC
Open access status
diamond
Identifiers
Persistent URL
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/332464
Statistics

Document views: 1 File downloads:
  • dafdaz_2024_wichmann.pdf: 1