Book chapter

Besser sprechen dank KI!

BLE-BLL

  • 2025
Published in:
  • DaF/DaZ im Wandel (Gesamtschweizerische DaF/DaZ-Tagung: Tagungsakten 2024) / Barras, Malgorzata ; Keller, Nadia ; Langner, Michael. - Fribourg/Freiburg. - 2025, p. 61-70
German Dieser Artikel untersucht die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes von KI-basierten Technologien, insbesondere Chatbots, im Fremdsprachenunterricht. Zunächst werden die Komplexität des Sprechvorgangs und die traditionellen Schwierigkeiten beim Sprechenlernen im Fremdsprachenunterricht beleuchtet. Anschließend werden die Vorteile von KI-basierten Dialogsystemen wie ständige Verfügbarkeit, Reduzierung von Sprechhemmungen und personalisiertes Feedback vorgestellt. Der Artikel diskutiert auch die technologischen Grundlagen von Large Language Models und deren Anwendung in Chatbots. Praktische Beispiele zeigen, wie Chatbots in verschiedenen Phasen des Sprechaktes eingesetzt werden können, von der Konzeptualisierung über die Formulierung bis hin zur Artikulation. Dabei werden sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen dieser Technologien aufgezeigt. Abschließend wird betont, dass KI-gestützte Methoden das traditionelle Sprachenlernen sinnvoll ergänzen können, wobei Aspekte wie Datenschutz und mögliche Sprachverzerrungen berücksichtigt werden müssen.
Collections
Faculty
Faculté des lettres et des sciences humaines
Department
Département de plurilinguisme et didactique des langues étrangères
Language
  • German
Classification
Language, linguistics
License
CC BY-NC
Open access status
diamond
Identifiers
Persistent URL
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/332469
Statistics

Document views: 2 File downloads:
  • dafdaz_2024_lowin.pdf: 1