DaF-DaZ im Wandel: Lehren, Lernen, Methoden : Akten der Zehnten Gesamtschweizerischen Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, 28. und 29. Juni 2024, Universität Freiburg / Fribourg

BLE-BLL

  • Freiburg / Fribourg : Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache in der Schweiz (AkDaF) / Verein der Lektorinnen und Lektoren für Deutsch als Fremdsprache in der Schweiz (Ledafids), 2025
German DaF-DaZ im Wandel: Lehren – Lernen – Methoden Unter diesem Titel fand im Juni 2024 die Zehnte Gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer statt. Austragungsort war zum zweiten Mal die Universität Fribourg/Freiburg, wie es auch für die kommenden Jahre geplant ist. Wie seit langem wurde auch diese Tagung von den beiden Schweizer DaF-/DaZ-Fachverbänden vorbereitet und durchgeführt, dem Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache in der Schweiz (AkDaF) und dem Verein der Lehrenden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an Hochschulen in der Schweiz (Ledafids). Die Schirmherrschaft hatte Thomas Studer, Professor für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Fribourg/Freiburg. Der vorliegende Band, der erstmalig online publiziert wird, versammelt schriftliche Fassungen ausgewählter Vorträge und Workshops. Dem weit gefassten Thema entsprechend decken die Beiträge ein breites inhaltliches Spektrum ab. Der Zeitgeist bleibt dabei spürbar: In rund der Hälfte der Beiträge stehen digitale Themen im Fokus.
Collections
Faculty
Faculté des lettres et des sciences humaines
Department
Département de plurilinguisme et didactique des langues étrangères
Language
  • German
Classification
Language, linguistics
License
CC BY-NC
Open access status
diamond
Identifiers
Persistent URL
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/332463
Statistics

Document views: 14 File downloads:
  • DAFDAZ_Akten_2024_v1.1.pdf: 11