Reifegradmodell für die digitale Transformation in Nonprofit-Organisationen
BP2-STS
Published in:
- HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. - Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. - 2025
German
Der Stand der digitalen Transformation in einer Organisation kann mit digitalen Reifegradmodellen gemessen werden. Davon gibt es viele, spezifische für Nonprofit-Organisationen fehlen oder sind entweder weniger wissenschaftlich oder kaum praxistauglich. In diesem Artikel wird ein Reifegradmodell für die digitale Transformation in Nonprofit-Organisationen vorgestellt, methodisch unterlegt und seine Anwendung in der Praxis als Tool im Sinne des IT Business Alignment diskutiert. Das Reifegradmodell für die digitale Transformation in Nonprofit-Organisationen macht das Thema greifbar, strukturiert es und hilft, Stärken, Schwächen sowie Prioritäten zu identifizieren. Es erleichtert den Austausch innerhalb der Organisation und fördert ein gemeinsames Verständnis der digitalen Transformation. Die Reifegradanalyse kann auf verschiedenen Ebenen eingesetzt werden – zwischen Organisationseinheiten, innerhalb der Leitung oder mit operativen Mitarbeitenden – um Strategien zu entwickeln und den Fortschritt zu messen. Durch den Vergleich unterschiedlicher Perspektiven unterstützt das Modell fundierte Entscheidungen und eine gezielte Weiterentwicklung der digitalen Transformation.
-
Faculty
- Faculté des sciences économiques et sociales et du management
-
Department
- Institut pour la gestion des associations, des fondations et des sociétés coopératives (VMI)
-
Language
-
-
Classification
-
Computer science and technology
-
License
-
CC BY
-
Open access status
-
hybrid
-
Identifiers
-
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/331594
Statistics
Document views: 7
File downloads:
- schlegel_et_al-2025-hmd_praxis_der_wirtschaftsinformatik_1.pdf: 15