Bachelor thesis

LRS und Stigma. Wie konzeptualisieren Betroffene im Zyklus 2 die Situation ihrer gezielten Förderung?

HEP|PH FR

  • 2023

Bachelor: Haute Ecole pédagogique Fribourg, 2023

German Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Kindern mit einer Lese- Rechtschreibestörung (LRS), welche im Rahmen des Integrationskonzeptes des Kantons Freiburg von niederschwelligen sonderpädagogischen Massnahmen (NM) profitieren können. Auf Basis der Stigma-Theorie Goffmans wird untersucht, wie sich die gezielte Förderung auf das Befinden des Kindes und seine soziale Stellung in der Schulklasse auswirkt. In einem mixed-methods-Verfahren werden das Selbstkonzept, die Popularität innerhalb der Klasse sowie die Wahrnehmung der eigenen Fördersituation der betroffenen Kinder rekonstruiert. Die Hypothese, dass Lernende, die von einer LRS betroffen sind, ihre Situation als stigmatisierende Normabweichung erleben, lässt sich in der Datenanalyse nur teilweise bestätigen
Faculty
HEP|PH FR
Language
  • German
Classification
Education, teaching
License
CC BY
Open access status
gold
Persistent URL
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/326242
Statistics

Document views: 77 File downloads:
  • 2023_BA_dibi_CardinauxNathanaël_DenglerPhilippe.pdf: 79