Happy to be a member!
BP2-STS
Published in:
- Die Unternehmung. - Nomos Verlag. - 2017, vol. 71, no. 4, p. 429-447
German
Die Mitgliedschaft in einem Verband, Verein oder Club lässt aufgrund ihres freiwilligen Charakters einen positiven Beitrag zur subjektiven Lebenszufriedenheit erwarten. Würde der Einsatz von Zeit und Geld für eine Mitgliedschaft nicht zu einem gesteigerten Glücksempfinden führen, könnte das Individuum darauf jederzeit und bei geringem Sanktionsrisiko mit einem Austritt reagieren. Im vorliegenden Beitrag wird in einem ersten Schritt geprüft, inwiefern sich die eingangs formulierte Annahme statistisch belegen lässt. Anschliessend wird gezeigt, wie sie sich bedürfnistheoretisch begründen lässt. Zunächst wird in einer Makrobetrachtung mithilfe von Daten des internationalen World Value Survey untersucht, welcher Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von Vereinsmitgliedschaften und der durchschnittlichen Lebenszufriedenheit auf Länderebene und im internationalen Vergleich besteht. In einem zweiten Schritt wird in einer Mikrobetrachtung das Konzept des individuellen Member Value eingeführt. Daran schliesst sich eine Übersicht zu empirischen Studien über den Zusammenhang zwischen Mitgliedererwartungen und Mitgliederzustimmung in Verbänden und Vereinen aus unterschiedlichen Bereichen der Zivilgesellschaft an. Der Beitrag endet mit einer Zwischenbilanz und einem Ausblick zur Glücksforschung im mitgliedschaftlichen Kontext.
-
Faculty
- Faculté des sciences économiques et sociales et du management
-
Department
- Institut pour la gestion des associations, des fondations et des sociétés coopératives (VMI)
-
Language
-
-
Classification
-
Economics
-
License
-
License undefined
-
Open access status
-
green
-
Identifiers
-
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/322627
Statistics
Document views: 4
File downloads:
- gmr2017-happytobeamember.pdf: 14