Journal article
+ 1 other files
Die Dynamik des Zentralen-Dezentralen-Problems: Das Foucaultsche Pendel im Verbandsmanagement
BP2-STS
Published in:
- Verbands-Management. - 2021, vol. 47, no. 1, p. 6-13
German
Mehrstufige Verbände mit föderalen Strukturen sind ständigen Spannungen zwischen Zentrale und Dezentralen ausgesetzt. Diese Spannungen entladen sich in vorübergehenden Phasen der Zentralisierung und Dezentralisierung, deren Wendepunkte oftmals mit offenen Governance-Konflikten einhergehen. Im Verbandsmanagement gilt es, Ausmass und Dynamik solcher Spannungen zu erkennen, ihre Bearbeitung frei von Nebenkonflikten zu halten und damit für eine dialektische Weiterentwicklung der Organisation zu nutzen. Im folgenden Beitrag wird erläutert, warum Spannungen zwischen Zentrale und Dezentrale in föderalen Verbandsstrukturen unvermeidlich sind und deshalb als dominantes Charaktermerkmal akzeptiert werden sollten; er bietet eine Metapher und verschiedene Erklärungsansätze für die Dynamik der Spannungen sowie Empfehlungen für die Verbandspraxis, wie Entscheidungsträger im Haupt- und Ehrenamt mit den Spannungen so umgehen können, dass die Entwicklungsfähigkeit der Organisation erhalten bleibt.
-
Collections
-
-
Faculty
- Faculté des sciences économiques et sociales et du management
-
Department
- Institut pour la gestion des associations, des fondations et des sociétés coopératives (VMI)
-
Language
-
-
Classification
-
Economics
-
License
-
License undefined
-
Open access status
-
green
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/322619
Other files
Statistics
Document views: 39
File downloads:
- vm_21_1_beitrag_gmuer.pdf: 71
- gmr2021-spannungsfelderzwischenzentraleunddezentralevm.pdf: 55