Erfolgsfaktoren im Management von Komplementärwährungsorganisationen
BP2-STS
Published in:
- Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG). - 2012, vol. 62, no. 3, p. 177-192
German
Komplementärwährungsorganisationen betreiben Währungssysteme in privater Trägerschaft, die zum Leistungstausch zwischen Personen oder Körperschaften geschaffen wurden. Sie haben für die Mitglieder einen ausgeprägten Selbsthilfecharakter, indem sie den Wettbewerb auf ein mehr oder weniger enges Feld eingrenzen. In einer Untersuchung von fünfzehn Organisationen aus dem deutschsprachigen Raum wurde der Zusammenhang zwischen einer Reihe von Zielerreichungskriterien und dem Entwicklungsgrad des Management-Systems (in Anlehnung an das Freiburger Management-Modell für NPO) untersucht. Es zeigte sich, dass Organisationen, welche von Beginn an ein höher entwickeltes Management-System institutionalisieren, länger und gemessen am Währungsumsatz erfolgreicher sind.
-
Faculty
- Faculté des sciences économiques et sociales et du management
-
Department
- Institut pour la gestion des associations, des fondations et des sociétés coopératives (VMI)
-
Language
-
-
Classification
-
Economics
-
License
-
License undefined
-
Open access status
-
green
-
Identifiers
-
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/320334
Statistics
Document views: 27
File downloads:
- martignonigmr2012-komplementrwhrungen_0.pdf: 59