Auf dem Weg zu einer kritischen Verbreitung digitaler Technologien in der Schule
HEP|PH FR
Published in:
- Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik. - Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik. - 2019, vol. 25, no. 11-12, p. 27-34
German
Der immer häufigere Rückgriff auf technologische Hilfsmittel zur Erleichterung des Lernens wird oft als eine konkrete Umsetzung des Nachteilsausgleichs angesehen. Der vordergründige Nutzen darf jedoch nicht dazu verleiten, die etwas versteckteren Auswirkungen der digitalen Hilfsmittel zu vergessen: Es werden Kompetenzen delegiert, unangemessene Vermittlungsmedien eingesetzt und Abhängigkeiten verlagert. Der Wahl eines technologischen Hilfsmittels muss demnach eine klar umrissene Vorstellung des Lernprojekts zugrunde liegen, in dem das entstehende neuro-sozio-technologische Spannungsfeld mitgedacht ist.
-
Faculty
- HEP|PH FR
-
Language
-
-
Classification
-
Education, teaching
-
License
-
License undefined
-
Identifiers
-
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/312693
Statistics
Document views: 98
File downloads:
- 2019_Alvarez_Kritischen_Verbreitung_digitaler_Technologien_SZH.pdf: 111