Religionskunde-didaktische Konzeption des bekenntnisunabhängigen Religionsunterrichts im Spiegel unterrichtlicher Praxis
HEP|PH FR
19 p.
German
Der folgende Beitrag befasst sich auf verschiedenen Ebenen mit der Abgrenzung eines in der öffentlichen Schule obligatorischen religionskundlichen Unterrichts von einem "konfessionellen", "konfessionell kooperativen", "religiösen" und "interreligiösen" Unterricht. Zum einen entwickelt er auf der Grundlage von juristischen Überlegungen, religionssoziologischen Analysen, systematischer Unterrichtsbeobachtung sowie Erkenntnissen der kulturwissenschaftlichen und kognitiven Religionswissenschaft ein Instrumentarium, das die Unterscheidung von verschiedenen Unterrichtsformen eindeutiger und praktikabler macht, als dies die Modelle "teaching and learning in/from/about religion" leisten. Darauf aufbauend schlägt der Beitrag ein religionskundliches Kompetenzenmodell für einen obligatorischen Unterricht zum Thema Religion vor, der nebst empirischen Untersuchungen und religionsrechtlichen Erfordernissen auch pädagogische Überlegungen berücksichtigt.
-
Faculty
- HEP|PH FR
-
Language
-
-
Classification
-
Education, teaching
-
License
-
License undefined
-
Identifiers
-
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/312506
Statistics
Document views: 101
File downloads:
- 04_2013_Bleisch_Religionskundedidaktische_Konzeption_PREPRINT.pdf: 209