Beratungs- und Reflexionsansätze im Mentoring der Berufseingangsphase von Lehrerinnen und Lehrern
HEP|PH FR
Published in:
- Beiträge zur Lehrerbildung. - 2006, vol. 24, no. 1, p. 120-127
German
Die Anforderungen, die beim Berufseinstieg an Lehrkräfte gestellt werden, sind zweifellos vielfältig. Sie können teilweise als belastend, teilweise aber auch als bereichernd erlebt werden. Ausgehend von Forschungsergebnissen, die diese gegenläufigen Perspektiven zu bestätigen scheinen, beschäftigt sich der Text mit Gestaltungsmöglichkeiten für ein differenziertes Mentoring. Näher eingegangen wird auf ein konstruktivistisches Reflexionsmodell. Das belastungsorientierte Beratungs- und das konstruktivistische Reflexionsmodell werden anschliessend mit unterschiedlichen Funktionen in Verbindung gebracht, die Mentorinnen und Mentoren beim Berufseinstieg ihrer Berufskolleginnen und -kollegen übernehmen können.
-
Faculty
- HEP|PH FR
-
Language
-
-
Classification
-
Education, teaching
-
License
-
License undefined
-
Identifiers
-
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/312493
Statistics
Document views: 132
File downloads:
- 09BerufseinfBZL06.pdf: 230