Starke Rechnungsprüfungskommissionen : Wichtiger als Direkte Demokratie und Föderalismus? Ein Erster Blick auf die Daten.
Published in:
- Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik. - 2003, vol. 139, no. 3, p. 351-373
German
Politisch-ökonomische Analysen der demokratischen Kontrolle der Regierungstätigkeit vernachlässigen die Rolle unabhängiger Kontrollinstitutionen, insbesondere von Rechnungsprüfungsorganen. Solche unabhängigen Kontrolleinheiten spielen in den Schweizer Gemeinden eine besonders wichtige Rolle. Wir untersuchen die Auswirkungen ihrer kantonal ganz unterschiedlichen Ausprägungen auf die Politik, insbesondere die Steuer und der Ausgabenhöhe. Wir erheben die Stärke der Rechnungsprüfungskommissionen in den verschiedenen Kantonen, analysieren ihre Auswirkungen ökonometrisch und stellen sie dem Einfluss anderer Institutionen, insbesondere dem Ausmass der Dezentralisierung und der direkten Demokratie gegenüber. Die Ergebnisse sind überraschend. Die Stärke der Rechungsprüfungskommissionen hat einen ausserordentlich grossen, dämpfenden Einfluss auf die Steuer- und Ausgabenhöhe.
-
Faculty
- Faculté des sciences économiques et sociales et du management
-
Department
- Département d'économie politique
-
Language
-
-
Classification
-
Economics
- Other electronic version
-
Publisher's version
-
License
-
License undefined
-
Identifiers
-
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/309406
Statistics
Document views: 97
File downloads:
- 2003_schelker_starke.pdf: 209