Doctoral thesis

Traditional Amazonian Medicine Adapted To Treat Substance Use Disorder

    2017

1 ressource en ligne (146 pages)

Thèse de doctorat: Université de Fribourg, 2017

English German Pathological substance use is amongst the most persistent and costly ills of global modern society. In spite of advances made in therapeutic possibilities over the past decades, long-term treatment responses remain relatively discouraging, with relapse rates higher than for most other psychiatric disorders. The chronic disease course of substance use disorder (SUD) has led to debate whether illness management strategies from somatic chronic care may also be suitable for SUD. In particular, traditional or alternative medicines, a common present-day adjunct to conventional somatic chronic care, may offer benefits for SUDs as well. The current work consists of three empirical studies exploring the therapeutic potential of traditional Amazonian medicine as applied in an integrative addiction treatment program, using a multimodal and cross-disciplinary research approach. The investigation was conducted at the Takiwasi Center for Addiction Treatment and Rehabilitation in the Peruvian Amazon, an integrative healthcare center that implements a combination of traditional Amazonian medicine and conventional psychotherapy. As a first step, Study 1 aimed to investigate how SUD is understood in traditional Amazonian medicine and which kinds of treatment methods are used in this context, also aiming to identify the main therapeutic technique used for SUD. For this purpose, we conducted interviews with 13 practicing experts of Amazonian medicine, asking them about their underlying conceptions of disease etiology and treatment of SUD. A qualitative content analytic approach was adopted for data analysis, which revealed an array of conceptual categories. Some of the concepts regarding disease etiology showed similarity to Western scientific views proposing a biopsychosocial model for SUD. Amazonian treatment concepts however differed markedly from Western ones. Instead of identifying a main treatment constituent, the experts emphasized the importance of an integral, combined application of Amazonian methods. Study 2 then aimed to investigate who the people are that seek out the Amazonian medicine based treatment for SUDs, assessing clinical and socio- demographic characteristics of 50 SUD-diagnosed patients enrolling in the Takiwasi treatment by means of structured clinical interviews and psychological self-report measures. We additionally were interested to know the participants' motivations for selecting this particular therapy program, which we assessed via qualitative analysis of patient motivation letters. Our results showed that most Takiwasi patients were young or middle-aged, unmarried males living with their relatives in urban areas in Peru or other Latin American countries. Polydrug use was the most common diagnosis, with cannabis, alcohol, cocaine and cocaine base paste as the most prevalent substances. Common comorbid psychopathologies included anxiety and mood disorders as well as antisocial personality disorder. Compared to norms from patients entering conventional psychiatric treatment, severity was elevated in the Takiwasi sample on several addiction and well-being indicators. The motives behind individuals' choices to initiate treatment at this center are described. Finally, Study 3 aimed to explore short-term treatment effects of the overall Takiwasi therapy program. About one-third of the initial sample abandoned treatment prematurely, which resulted in a final sample of n = 36 SUD-diagnosed patients that completed the treatment. We found significant improvements of addiction severity from baseline assessment to treatment completion on indicators of drug use, alcohol use, psychiatric status, and social and familial relationships. Overall substance craving decreased significantly after treatment, as did overall emotional distress. Quality of life scores increased significantly at treatment completion. Taken together, these findings point to a substantial improvement of key symptomatic features of SUD after completing this alternative SUD treatment. At the same time it is important to note that these results are preliminary and need to be confirmed by further, randomized-controlled studies including follow up assessments. In summary, findings from this research point to a promising novel treatment approach for SUD, which invites further investigation. We propose two parallel lines of research to be followed: One is qualitative, involving a detailed and systematic inquiry into the conceptual underpinnings of Amazonian medicine, and a thorough analysis of its characteristics and specifics for safe and efficacious application. The second line of research should involve quantitative studies on treatment effects, using progressively more controlled research designs adapted to a traditional medicines paradigm, while also assessing the transferability of Amazonian therapeutic methods to other cultural contexts. Results from the current work serve as a basis for future research and may in the long term open new treatment possibilities for SUD on a large scale. Schädlicher Substanzgebrauch gilt als eines der wesentlichsten Gesundheitsprobleme weltweit, welches auf individueller sowie gesellschaftlicher Ebene mit erheblichen Kosten und Leidensdruck verbunden ist. Substanzgebrauchsstörungen gelten heute als chronische Erkrankung, für deren Versorgung noch nach langfristig wirksamen Lösungen gesucht wird. Heutzutage wird für die Behandlung somatischer chronischer Erkrankungen zunehmend zu alternativ- bzw. traditionell-medizinischen Verfahren gegriffen, oftmals zusätzlich zu herkömmlichen medizinischen Behandlungen. Eine solche Behandlungsstrategie könnte auch für Substanzgebrauchsstörungen Chancen bergen. Die vorliegende Arbeit untersucht in drei empirischen Studien mittels multimodalem Forschungsdesign, interdisziplinärem Rahmen und kulturübergreifender Perspektive die therapeutischen Potentiale einer spezifischen alternativen Suchtbehandlung, welche auf traditionellen Heilmethoden aus dem Peruanischen Amazonasgebiet basiert. Die Untersuchung wurde im Takiwasi Center (Tarapoto, Peru) durchgeführt, ein Suchtbehandlungszentrum, dessen Therapieangebot westliche psychotherapeutische Methoden mit traditioneller Amazonasmedizin kombiniert. Studie 1 ermittelte Krankheits- und Behandlungskonzepte aus traditionell- medizinischer Sicht mittels qualitativer Forschungsmethoden. Es wurden halbstrukturierte Interviews mit 13 praktizierenden Experten/innen der traditionellen Amazonasmedizin durchgeführt und inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse wiesen auf ein vielschichtiges Krankheitsverständnis hin. Der Experten ätiologische Erklärungen zeigten Ähnlichkeit mit aktuellen wissenschaftlichen Ansätzen welche ein biopsychosoziales Modell für Substanzgebrauchsstörungen postulieren. Die traditionellen Behandlungsmethoden hingegen, welche die komplexe Anwendung von Medizinalpflanzen mittels rituellen Techniken umfassen, sind mit westlichen Therapien schwer vergleichbar. Die Experten betonten in diesem Zusammenhang die Bedeutsamkeit der traditionellen Techniken und des ganzheitlichen Einsatzes der verschiedenen Interventionen. In Studie 2 wurden die Merkmale der Patienten, die das peruanische integrative Therapiezentrum aufsuchen, untersucht. Zu diesem Zweck wurden soziodemographische sowie klinische Merkmale von 50 Patienten anhand von klinischen Interviews und psychologischen Fragebogen erfasst. Zusätzlich wurde der motivationsbezogene Hintergrund der Entscheidung, sich in dieser Klinik behandeln zu lassen, mittels qualitativem Verfahren erfasst. Ergebnisse zeigten, dass die meisten Takiwasi-Patienten unverheiratete Männer jungen oder mittleren Alters sind, welche in städtischen Regionen Perus und anderer lateinamerikanischen Länder leben. Die meisten Patienten wiesen einen Mischkonsum auf, wobei Cannabis und Alkohol die meistgebrauchten Substanzen waren, gefolgt von Kokain und deren Vorläuferprodukt (Kokainbasispaste). Komorbide psychische Störungen umfassten insbesondere affektive und Angststörungen sowie antisoziale Persönlichkeitsstörung. Vergleiche mit Normwerten wiesen bei einigen klinischen Indikatoren auf einen stärkeren Beeinträchtigungsgrad der Stichprobe hin. Ergebnisse bezüglich Behandlungsmotivation werden im Detail beschrieben. Studie 3 ermittelte anhand eines naturalistischen Forschungsdesigns die Kurzzeiteffekte der Takiwasi-Therapie insgesamt. Die Baseline-Messung klinischer und soziodemographischer Merkmalen erfolgte bei Eintritt vor Beginn der Behandlung(T1). Die Indikatoren die als Outcome-Kriterien dienten wurden nach Beendigung der Therapie erneut gemessen (T2). Etwa ein Drittel der Studienteilnehmer verliess die Behandlung frühzeitig, so dass die finale Stichprobe aus 36 Teilnehmenden bestand. Es konnten signifikante Verbesserungen des Schweregrads bei folgenden klinischen Indikatoren festgestellt werden: Drogenkonsum, Alkoholkonsum, psychiatrische Beeinträchtigung, soziale/familiäre Beeinträchtigung, Substanzcraving, allgemeine emotionale Beeinträchtigung sowie Lebensqualität. Aufgrund des naturalistischen Designs und der fehlenden Kontrollgruppenbedingung sollten diese Ergebnisse allerdings als präliminär verstanden werden; sie stellen erste Hinweise für positive Outcomes dieser Therapie dar. Insgesamt deuten die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung auf einen vielversprechenden integrativen Behandlungsansatz für Substanzgebrauchsstörungen hin. Weitere vertiefende wissenschaftliche Studien sind notwendig, um endgültige Aussagen machen zu können. Hierfür sollten zwei Forschungsrichtungen weiterverfolgt werden: Zum einen sollte durch weitere qualitative Studien ein vertieftes Verständnis der Therapiemethoden und der Amazonasmedizin zugrundeliegender Konzepte erarbeitet werden. Zum anderen sollte weitere quantitative Forschung mittels kontrollierter randomisierter Studien die Langzeiteffekte der Behandlung untersuchen und deren Anwendung in verschiedenen Kulturen erproben. Die vorliegenden Befunde bilden die Grundlage für weiterführende Studien, welche längerfristig zu neuen Behandlungsmöglichkeiten für Substanzgebrauchsstörungen auf internationaler Ebene führen könnten.
Faculty
Faculté des lettres et des sciences humaines
Language
  • English
Classification
Psychology
Notes
  • Ressource en ligne consultée le 10.12.2020
License
License undefined
Identifiers
Persistent URL
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/309063
Statistics

Document views: 219 File downloads:
  • BerlowitzI.pdf: 198