Teilzeit und Lebensarbeitszeit : Bausteine bedarfsorientierter, flexibler Arbeitszeitmodelle
Published in:
- sozialpolitik.ch. - 2018, vol. 2, no. 2, p. Article: 2.5
German
Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass sich viele Beschäftigte eine Reduzierung ihrer wöchentlichen Arbeitszeit wünschen. Die Sorge vor Einkommensverlusten und Vorbehalte bei den Arbeitgebern sind wesentliche Hürden für die Realisierung dieser Arbeitszeitwünsche. Dieser Beitrag beschreibt diese Hürden und zeigt auf, dass Arbeitgeber häufiger als vermutet ein eigenes wirtschaftliches Interesse an Teilzeitbeschäftigung haben müssten. Dies gilt besonders dann, wenn es darauf ankommt, Arbeitszeiten an einen unregelmäßigen Bedarfsverlauf anzupassen. Schließlich wird dargestellt, dass Teilzeit auch in Schichtpläne integriert und durch Lebensarbeitszeitmodelle Einkommensverlust aufgrund von Teilzeitbeschäftigung reduziert werden kann.
-
Collections
-
-
Faculty
- Faculté des lettres et des sciences humaines
-
Language
-
-
Classification
-
Social sciences
-
License
-
License undefined
-
Identifiers
-
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/307481
Statistics
Document views: 270
File downloads: