Gemeinnütziger Wohnungsbau im Kontext der Gentrification in Bern West : Eine qualitative Fallstudie zu den Ansichten der Bewohner_innen
177
Mémoire de bachelor: Université de Fribourg, 2016
German
Die forschungsleitende Überfrage dieser Arbeit lautet: Wie hängen die verschiedenen Ansichten der Bewohner_innen zum Thema Gemeinnützigkeit im Kontext der Gentrification untereinander und mit ihrer Wohnsituation zusammen? Methodischer Kern sind Interviews mit Bewohner_innen dreier gemeinnütziger Wohnbauprojekte in Bern West. Die Ansichten der Bewohner_innen zu gemeinnützigen Wohnbauträgern wurden bislang nicht erforscht. Die Rolle der gemeinnützigen Bauträger in der Gentrification ist ambivalent. Die Auswertung basiert auf einer evaluativen und einer inhaltlich-strukturierenden Inhaltsanalyse. Die Bewohner_innenschaft der Burgundersiedlung stellt sozialstrukturell ein homogenes Miteinander dar. Dagegen ist das Tscharnergut von einem vielfältigem Nebeneinander geprägt. Die Befragten sind der Ansicht, dass die Gemeinnützigkeit weitgehend umgesetzt sei. Die Höhe der Mietkosten wird als Einschränkung sozialer Durchmischung und gemeinnütziger Praxis erlebt.
-
Faculty
- Faculté des lettres et des sciences humaines
-
Language
-
-
Classification
-
Demography, sociology, statistics
-
License
-
License undefined
-
Identifiers
-
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/305358