Das Verständnis von deutschsprechenden Osteopath:innen der Schweiz bezüglich des Nervus vagus und dessen Integration in den Praxisalltag : eine qualitative Studie
SONAR|HES-SO
- Fribourg : Haute école de santé de Fribourg, 2024
36 p.
Master of Science HES-SO en Ostéopathie : Haute Ecole de Santé de Fribourg, 2024
German
Wissensstand: Es wird zunehmend über den breiten Wirkungsbereich und die Behandlungs-möglichkeiten des Nervus vagus geforscht. Studien deuten darauf hin, dass die Nervus vagus-Stimulation für zahlreiche Krankheiten eine Therapiemöglichkeit darstellen könnte. Nebst sei-nem Einfluss auf das Herz, die Lunge und die Verdauungsorgane hat der Nervus vagus eine immunologische und antiinflammatorische Wirkung sowie einen Einfluss auf die Psyche und Schmerzregulation. Verschiedene Studien zeigen, dass osteopathische Techniken das vegeta-tive Nervensystem modulieren können. Welche Bedeutung der Nervus vagus für Osteopath:innen der Schweiz hat und inwiefern er im Praxisalltag eine Rolle spielt, ist noch unbekannt. Ziel: Diese Arbeit soll einen Überblick über das Verständnis von deutschsprechenden Osteo-path:innen der Schweiz bezüglich des Nervus vagus schaffen und zeigen, inwiefern dies in den Praxisalltag integriert wird. Methode: Die Studie wurde mit dem Grounded Theory Ansatz durchgeführt. Es wurden 14 Ostepath:innen mittels semi-strukturierten Interviews befragt. Die Interviews wurden nach Corbin und Strauss mit Hilfe des Programms ATLAS.ti analysiert. Ergebnisse: Bei der Analyse der Interviews wurden drei Hauptthemen ersichtlich: ''befürworten'', ''relativieren'' und ''hinterfragen''. Beim Hauptthema ‘’befürworten’’ wurde der Nervus vagus als wichtiger Bestandteil in der osteopathischen Behandlung beschrieben. Beim Hauptthema ‘’relativieren’’ wurde der Nervus vagus eher als unterstützend für die Behandlung empfunden. Nicht spezifische, manuelle Techniken, sondern die kontextuellen Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Es wurden zudem verschiedene Massnahmen ausserhalb einer osteopathischen Sitzung beschrieben. Im dritten Hauptthema wurde die Rolle des Nervus vagus hinterfragt. Vor allem gewisse Modelle und die Spezifität der Nervus vagus-Untersuchung und -Behandlung wurden dabei diskutiert. Schlussfolgerung: Diese Studie konnte die persönliche Einschätzung von Osteopath:innen zur Rolle und Integration des Nervus vagus im osteopathischen Praxisalltag aufzeigen. Die meis-ten Teilnehmenden waren sich einig, dass der Nervus vagus ein bedeutsamer Nerv ist. Bezüglich der Rolle des Nervus vagus im Praxisalltag wurden unterschiedliche Meinungsrichtungen ersichtlich. Es ist wichtig, offen für neue Ansätze und die Integration von neuem Wissen zu sein sowie bestehende Modelle kritisch zu hinterfragen und sie nicht als vollendete Wahrheit zu akzeptieren. Viele Interviewteilnehmende wünschen sich deshalb weitere Forschungen und Aktualisierungen sowie deren Integration in Weiterbildungen
-
Language
-
-
Classification
-
Medicine
-
Notes
-
- Haute école de santé Fribourg
- Ostéopathie
- hesso:hedsfr
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/global/documents/329371