Eine Angebotsentwicklung für den Trend des ortsunabhängigen Arbeitens im alpinen Raum mit Service Design : Ein qualitativer Forschungsansatz
SONAR|HES-SO
- Siders : Hochschule für Wirtschaft Wallis, 2022
Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Tourismus: Hochschule für Wirtschaft Wallis, 2022
German
Die vorliegende Arbeit untersucht die Chancen, die sich für eine Angebotsentwicklung in einer alpinen Destination durch den Trend des ortsunabhängigen Arbeitens ergeben. Mit den Resultaten einer qualitativen Forschung wird anhand des Service-Design-Ansatzes eine Angebotsentwicklung am Beispiel der Destination Leukerbad kreiert.
Zu den Zielen der Arbeit gehört die Definition der Trends sowie die Entwicklung vor der Pandemie, mit Ausblick auf die Situation nach der Pandemie. Ein weiteres Ziel der Literaturrecherche ist die Definition des alpinen Tourismus mit dem Fokus auf die Kombination zwischen Tourismus und ortsunabhängigem Arbeiten. Im letzten Teil der Literaturrecherche wird der Service-Design-Ansatz und die sechs Phasen einer Angebotsentwicklung mit Service Design detailliert erklärt. Die Forschung basiert auf sieben Experteninterviews, welche mit der Methodik der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2016) ausgewertet wurden. Mit diesen Resultaten wird eine Angebotsentwicklung am Beispiel einer alpinen Destination vorgestellt. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen für das ortsunabhängige Arbeiten im alpinen Raum ausgesprochen und die Grenzen der Arbeit und deren Forschungsperspektiven aufgezeigt.
-
Language
-
-
Classification
-
Economics
-
Notes
-
- Haute Ecole de Gestion Valais
- Tourisme - Tourismus
- hesso:hegvs
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/global/documents/322859