Agrotourismus eine mögliche Diversifikationsstrategie
SONAR|HES-SO
- Siders : Hochschule für Wirtschaft Wallis, 2021
Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Tourismus: Hochschule für Wirtschaft Wallis, 2021
German
Kühe melken, eine Spritztour auf dem Traktor und Schlafen im Stroh, das erträumt sich jedes Kind. Eltern wollen in ihren Ferien vom Alltag entschleunigen zu können und suchen die Ruhe der Natur. All diese Wünsche kann der Agrotourismus miteinander vereinbaren. Auf der einen Seite sind hier die Bedürfnisse der Eltern und Kinder, auf der anderen Seite ist es die Weltlage. Covid-19 Pandemie, Klimawandel, geschlossene Grenzen; diese Umstände und noch vieles mehr, zwingen die Gesellschaft umzudenken. Bei diesem Umdenken spielt das Motto zurück zur Natur eine grosse Rolle. Somit ist es nicht erstaunlich, dass diese Art von Tourismus gerade seit letztem Jahr stark im Trend ist (Fischer, 2020). Die Bachelorarbeit beleuchtet die aktuelle Lage und die Diversifika-tionsstrategie Agrotourismus näher. Sie beschäftigt sich mit der Frage: «Was haben Berner Landwirte im Jahr 2021 für Interessen an der Diversifikation in Agrotourismus, was ist dazu erforderlich und wie sieht die Wirtschaftlichkeit dieser Strategie aus?». Das Ziel der Arbeit ist es die Beweggründe der Agrotourismus Anbieter aufzudecken und herauszufinden, ob und wie der Agrotourismus eine empfehlenswerte Diversifikationsstrategie für Landwirte ist.
-
Language
-
-
Classification
-
Economics
-
Notes
-
- Haute Ecole de Gestion Valais
- Tourisme - Tourismus
- hesso:hegvs
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/global/documents/322399