Mediatisierung in der Sozialen Arbeit anhand von Konzeptentwicklungen : Wie der Prozess einer medienpädagogischen Konzepterstellung in drei ausgewählten sozialen Organisationen verlief
SONAR|HES-SO
- Siders : HES-SO Valais-Wallis - Hochschule für Soziale Arbeit, 2022
78 Seiten
Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit HES-SO: Fachhochschule Soziale Arbeit, HES-SO Valais-Wallis, 2022
German
Die vorliegende Bachelorthesis1 beschäftigt sich mit dem Prozess von medienpädago-gischen Konzepterstellungen in sozialen Organisationen2. Alle ausgewählten Institutio-nen fungieren im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist, Leitungspersonen der ausgewählten sozialen Organisationen mittels Interviews zu Wort kommen zu lassen, wie sie die medienpädagogischen Konzepte institutionsintern erstellt haben. Der Hauptfokus unserer Forschungsfrage bezieht sich auf den Prozess der Konzepterstellung.
Die theoretische Expertise wird zu Beginn gestützt auf Mediatisierungskonzepte auf ei-ner Meta-Ebene, um den Prozess zu erläutern welcher in einer Gesellschaft abläuft und wie eine Institution auf Veränderungen reagieren kann. Medienpädagogische Ansätze von Luginbühl et al. sind sehr praxisnah. Der Leitfaden für eine medienpädagogische Konzepterstellung reduziert die Komplexität und erlaubt einer sozialen Organisation in speditiver Weise ein solches Konzept auf die Beine zu stellen. Um das Funktionieren einer Institution zu verstehen, wird auf die Systemtheorie von Luhmann Bezug genom-men.
Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass das Repertoire einer medienpädagogischen Konzepterstellung zum Kompetenzprofil der Professionellen in der Sozialen Arbeit ge-hören müssen. Dabei kann das theoretisch vermittelte Wissen an Schulen der Sozialen Arbeit eine Schlüsselfunktion für die Praxis übernehmen. Zudem zeigt unsere For-schungsarbeit auch auf, dass im Bereich Partizipation von der Zielgruppe3 der Sozialen Arbeit noch starker Förderbedarf besteht und bei weitem nicht ausgeschöpft ist. Für die Zukunft kann spannend sein, wie Institutionen über ihre Systemgrenzen interagieren und somit partnerschaftlich im Bereich von Konzeptentwicklungen miteinander zusammen-arbeiten werden.
-
Language
-
-
Classification
-
Social work
-
Notes
-
- Haute Ecole de Travail Social Valais
- Soziale Arbeit
- Sozialpädagogik
- Sozialarbeit
- hesso:hetsvs
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/global/documents/321225