Beurteilung der elektrischen Schutzvorrichtungen von Hochspannungsschaltanlagen
SONAR|HES-SO
Nicolas
Mémoire de bachelor: Haute Ecole d'Ingénierie, 2014
German
Ziel des Projekts Erarbeiten eines angemessenen Schutzkonzepts und die Implementierung der entsprechenden Schutzfunktionen für die 400V Netzeinspeisung im GridLab. Methoden | Experimente | Resultate Die vorhandene Testbank an der Hochschule HES-SO verfügt über digitale Schutzrelais (IED) der Firma ABB und SIEMENS, welche dem Übertragungsprotokoll IEC 61850 unterliegen. Diese können via Computer parametriert und programmiert werden. Es ist möglich, die Relais mit dem CMC353 Prüfgerät des Herstellers OMICRON zu testen und validieren. Um auch Messungen am Modell des Wasserkraftwerks Electricité de la Lienne SA im GridLab durchzuführen, mussten vorgängig einige Punkte behandelt werden. Die Charakterisierung der Transformatoren im GridLab gab Aufschluss auf deren Kenndaten, welche man für die Kurzschlussberechnung benötigt. Strom- und Spannungswandler wurden dimensioniert, damit die Schutzrelais messbare Werte erhalten. Diese sind auf einem mobilen Wagen installiert, um an verschiedenen Punkten Messungen zu tätigen. Nach der Erarbeitung eines angemessenen Schutzkonzepts konnten verschiedene Schutzfunktionen implementiert werden, um die Installation adäquat zu schützen.
-
Language
-
-
Classification
-
Electronics
-
Notes
-
- Haute Ecole d'Ingénierie Valais
- Systèmes industriels - Systemtechnik
- Power and Control
- hesso:heivs
-
License
-
License undefined
-
Identifiers
-
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/global/documents/317436