Sozialkontrolle und Bekämpfung von politischem Extremismus : Was halten Schweizerinnen und Schweizer davon?
Published in:
- sozialpolitik.ch. - 2019, vol. 2, no. 5, p. Article: 2.5
German
In den letzten Jahren wurde viel in die Erforschung von Radikalisierung und in Massnahmen zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus investiert. Dies geht einher mit einer zunehmenden Sozialkontrolle, welche sich unter anderem in Gesetzesverschärfungen äussert. Was aber die Schweizer Bevölkerung von solchen Massnahmen hält, wurde bis anhin nur rudimentär erforscht. Relativ unklar bleibt, wie Einstellungen zur Bekämpfung von Extremismus erklärt werden können. Dieser Artikel schliesst diese Lücke, indem er der Frage nachgeht, ob die Zustimmung zu einer vermehrten Sozialkontrolle die Befürwortung einer stärkeren Bekämpfung von Rechts- und Linksextremismus in der Schweiz beeinflusst. Er knüpft hierbei an Forschung zu Sozialkontrolle und Extremismus an und stützt sich auf Daten der Studie Sicherheit 2016.
-
Collections
-
-
Faculty
- Faculté des lettres et des sciences humaines
-
Department
- Département de travail social, politiques sociales et développement global
-
Language
-
-
Classification
-
Social sciences
-
License
-
License undefined
-
Identifiers
-
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/308410
Statistics
Document views: 60
File downloads: