Nationalsozialistische und protofaschistische Sympathien an der Universität Freiburg i. Ü. : Die Ausweisung von Josef Spieler und die Neubesetzung des Lehrstuhls für Heilpädagogik durch Eduard Montalta
Published in:
- sozialpolitik.ch. - 2019, vol. 1, no. 1, p. Forum: 1,1
German
Der aus Deutschland stammende Josef Spieler hatte an der Universität Freiburg in der Schweiz von 1933 bis 1945 eine Professur in „Psychologie, Pädagogik und Heilpädagogik“ inne. Diese wurde ihm 1945 entzogen und er musste wegen nationalsozialistischen Sympa-thien 1947 die Schweiz verlassen. Die Forschung hat diese Vorkommnisse teilweise aufgear-beitet und sich, wenngleich zögerlich, auch schweizerischen Professoren mit Sympathien für den Faschismus gewidmet. Von der Forschung vernachlässigt wurde ein Netzwerk um die Caritas, welches Spielers Wiedereingliederung in Deutschland begünstigte. Zudem ist die Einordnung von Eduard Montalta, dem Nachfolger von Josef Spieler, bis heute umstritten. Dieser Text stellt die bis heute vorgebrachte Deutung einer scharfen ideologischen Diskontinuität zwischen Josef Spieler und Eduard Montalta in Frage.
-
Collections
-
-
Faculty
- Faculté des lettres et des sciences humaines
-
Department
- Département de travail social, politiques sociales et développement global
-
Language
-
-
Classification
-
Social sciences
-
License
-
License undefined
-
Identifiers
-
-
Persistent URL
-
https://folia.unifr.ch/unifr/documents/307875
Statistics
Document views: 53
File downloads:
- 2019-forum_KuenzlerTschanz.pdf: 15